Ventus Energy Geburtstag: Cashback-Aktion mit bis 8,92 % Bonus

Ein Jahr Ventus Energy – ein guter Zeitpunkt, Bilanz zu ziehen und nach vorn zu schauen. In den vergangenen Monaten hat die Plattform spürbar an Fahrt aufgenommen: klare Projektunterlagen, tägliche Zinsgutschriften mit optionalem Zinseszinseffekt und echte Energie-Assets statt bloßer Versprechen. Zum Start ins zweite Jahr bedankt sich Ventus mit der Kampagne „Turn Anniversary into Reward“: Wer manuell in neue Projekte investiert, erhält sofortige Boni zusätzlich zu den regulären Zinsen. Genau diese Kombination aus transparentem Projektfokus und direkter Bonusmechanik macht die Aktion aus meiner Sicht spannend.
Ich schreibe diesen Beitrag aus der Praxis: Ich habe bislang knapp 30.000 Euro bei Ventus investiert und überwiegend sehr gute Erfahrungen gemacht – von der sauberen Abwicklung über die tägliche Verzinsung bis hin zur Kommunikation. Natürlich bleibt Mezzanine-Lending risikobehaftet und Renditen sind nie garantiert. Umso wichtiger ist ein strukturierter Ansatz: Ziele definieren, Projekte vergleichen, Risiken verstehen und bewusst streuen.
So funktioniert die Aktion (Stand: 7. September 2025)
- Gesamter Investitionspool: € 7.092.025
- Aktuell verbleibend: € 6.295.454,79
- Zeitraum: ab 3. September 2025, 16:35 EEST bis der Pool vollständig durch manuelle Investments ausgeschöpft ist
- Bonusspanne: 7 % – 8,92 %, je nach Level
- Teilnehmer: 277
- Auszahlung: sofort (wird bei aktiviertem Zinseszinseffekt automatisch reinvestiert)
- Stacking: Kombinierbar mit Invite & Earn, Affiliate-Boni u. a.
- Wichtig: Es zählen nur manuelle Erst- und Nachinvestitionen in neue Projekte während der Kampagne (Compound allein zählt nicht).
Jetzt bis 8,92% Cashback-Bonus bei Ventus Energy sichern *
Bonus-Levels (Auszug)
- Level 1 – € 1.000 ⇒ € 70 Bonus
- Level 2 – € 5.000 ⇒ € 350 gesamt (davon € 280 Level-Bonus)
- Level 3 – € 10.000 ⇒ € 700 gesamt (davon € 350 Level-Bonus)
- Level 4 – € 20.000 ⇒ € 1.600 gesamt (inkl. € 700 + € 200 Special)
- Level 6 – € 50.000 ⇒ € 4.200 gesamt (inkl. € 1.050 + € 500 Special)
- Level 8 – € 100.000 ⇒ € 8.700 gesamt (inkl. € 1.750 + € 1.000 Special)
- Level 11 – € 1.000.000 ⇒ € 89.200 gesamt (inkl. € 35.000 + € 10.000 Special)
Hinweis Early Exit: Wird ein Early Exit vor Fälligkeit durchgeführt, werden unbesicherte Boni anteilig abgezogen.
Meine Erfahrung mit Ventus Energy
Ich schreibe aus der Ich-Perspektive, weil viele gefragt haben, wie sich Ventus konkret anfühlt:
Ich habe bislang knapp € 30.000 bei Ventus Energy investiert und sehr gute Erfahrungen gemacht – vor allem mit der täglichen Zinsgutschrift (0,044 % pro Tag entspricht ca. 16 % p. a.) und der Möglichkeit, Zinseszinseffekt standardmäßig zu aktivieren. Die Oberfläche ist klar, Ein- und Auszahlungen liefen bei mir reibungslos, Kommunikation und Projektunterlagen waren bislang transparent.
Natürlich gilt: Renditen sind nie garantiert. Ich verteile meinen Einsatz über mehrere Projekte und halte mir die Early-Exit-Option im Blick (ab 01.03.2026 bei den unten gezeigten Projekten).
Aktuelle Projekte im Fokus
1) 2,5 MW Powerhouse Krustpils – Round 1 (Riga, Lettland)
- Zins: 16 % p. a., täglicher Zinseszinseffekt optional
- Min. Investment: € 1.000
- Investiert / Verfügbar / Reserviert: € 143.975,18 / € 456.024,82 / € 300.000,00
- Fälligkeit: 03.09.2031
- Early Exit ab: 01.03.2026
- Use Case: Modularer Biomasse-Kessel (Holzhackschnitzel) mit RDF-Mitschub (Refuse-Derived Fuel) zur Wärmelieferung ins Fernwärmenetz Riga.
- Warum spannend:
Kostenhebel durch RDF-Mitschub (typisch 25–30 % RDF, 70–75 % Holz): durchschnittliche Wärmekosten € 11–13/MWh statt € 22–25/MWh nur mit Holz.
Skalierbarkeit: Nach Phase 1 kann die Leistung via zusätzlicher 4 MW-Anlage am Standort erweitert werden.
Marktzugang: In Riga besteht abnahmegesicherter und ausschreibungsbasierter Wärmemarkt (wirtschaftliche Rangfolge; günstigste Anbieter setzen sich durch).
- Sicherung/Struktur: Mezzanine-Darlehen an Ventus Energy Group OÜ; Group Obligation (Konzerngarantie) mit Rückzahlungsverpflichtung innerhalb von 90 Geschäftstagen nach Endfälligkeit, falls die operative Tochter nicht leisten kann.
Kurzfazit: Effizienter Wärmeerzeuger mit Kosten-Edge durch RDF-Co-Combustion plus regulierter Abnahmemarkt – allerdings technologie- und regulierungsnah (RDF-Quoten, Emissionsanforderungen), Laufzeit bis 2031.
2) 17,4 MW Windpark Litauen – Tranche 3, Round 1
- Zins: 16 % p. a., täglicher Zinseszinseffekt optional
- Min. Investment: € 1.000
- Investiert / Verfügbar / Reserviert: € 653.928,70 / € 86.071,30 / € 370.000,00
- Fälligkeit: 02.05.2031
- Early Exit ab: 01.03.2026
- Struktur: 8 Turbinen (2× Enercon E-66 in Betrieb, 6× E-70 im Bau), Tranchenerwerb im Monatsrhythmus → gestaffelte Risiken & Cashflows.
- Upgrade-Plan: BESS (Batteriespeicher) 8,5 MW / 17 MWh zur Arbitrage & Netzdienstleistungen – geplanter EBITDA-Boost von € 1,8 Mio. auf € 2,6 Mio. p. a.
- Marktumfeld: Baltikum seit 09.02.2025 synchron mit dem kontinentaleuropäischen Netz; Litauen forciert Wind & Offshore und peilt bis 2030 100 % erneuerbar an (gute Windstandorte, stetiger Ausbau).
Kurzfazit: Reifer Onshore-Wind-Case mit klarer Skalierungsstory (BESS) und Tranchierung zur Verteilung des Einstiegsrisikos – dennoch übliches Bau-, Netzintegrations- und Preisvolatilitätsrisiko beachten.
Jetzt bis 8,92% Cashback-Bonus bei Ventus Energy sichern *
Was Ventus Energy als Plattform ausmacht
Ventus Energy ist eine Lending-Plattform für erneuerbare Energieprojekte mit Fokus auf klare Projektunterlagen, konkrete Cashflow-Modelle und tägliche Zinsgutschriften. Einige Kernelemente:
- Täglicher Zinseszinseffekt (standardmäßig aktivierbar/deaktivierbar)
- Early-Exit-Option (bei Projekten typischerweise ab 01.03.2026, Abwicklung nach Eingang neuer Mittel, Zinsen laufen bis zur Befüllung weiter)
- Mindestinvestment meist € 1.000
- Mezzanine-Struktur mit Group Obligation (Konzerngarantie)
- Lange Laufzeiten (bis 2031) – planbar, aber Kapitalbindung
- Transparenz über Präsentationen, technische Dokus, Verträge
Pro & Contra auf einen Blick
Vorteile
- Attraktive Zielrendite (z. B. 16 % p. a.) mit täglicher Gutschrift
- Sofortige Kampagnen-Boni – zusätzlich zur Rendite, automatisch reinvestiert bei aktivem Zinseszins
- Realwirtschaftliche Assets (Wärme, Wind) mit klaren Absatzkanälen
- Frühe Exit-Option ab definiertem Datum (projektabhängig)
- Projekttranchierung ermöglicht gestaffelte Allokation
Nachteile / Risiken
- Mezzanine-Rang: wirtschaftlich nachrangig – Totalschadenrisiko im Extremfall
- Early Exit nicht garantiert sofort liquide (chronologische Befüllung durch neue Darlehen)
- Boni-Kürzung bei Early Exit vor Fälligkeit (unbesicherte Boni)
- Länderrisiken / Regulierung (z. B. RDF-Quoten, Emissionsvorgaben, Netzzugang)
- Lange Laufzeiten bis 2031 – Kapitalbindung
- Kampagnenbedingungen können von Ventus geändert oder beendet werden
Für wen eignet sich die Kampagne?
Für Anleger, die
- mindestens € 1.000 manuell in neue Projekte investieren möchten,
- Boni zusätzlich zur regulären Projektverzinsung mitnehmen wollen,
- Zinseszinseffekt nutzen oder flexibel ausschalten möchten,
- und bereit sind, Projekt- und Plattformrisiken eines Mezzanine-Lendings zu tragen.
Mein Vorgehen
So würde ich vorgehen, wenn ich plane zu investieren
Wenn ich in die aktuelle Ventus-Kampagne einsteigen möchte, gehe ich strukturiert vor – mit klaren Zielen, Diversifikation und einem Blick auf Laufzeiten sowie Boni.
- Ziel & Bonus-Level festlegen: Ich definiere mein Ziel (z. B. €10.000 oder €20.000) und rechne grob durch, wie sich Sofortbonus plus Zinseszinseffekt auf die Rendite auswirken.
- Diversifizieren statt all-in: Ich verteile mein Budget auf mehrere Projekte (z. B. Wärme + Wind), um Technik-, Projekt- und Laufzeitrisiken zu streuen.
- Zinseszinseffekt bewusst steuern: Standardmäßig lasse ich ihn an (Maximierung der Rendite). Brauche ich laufenden Cashflow ins Wallet, schalte ich ihn aus.
- Timing & Kampagnen-Pool prüfen: Ich behalte den verbleibenden Pool im Blick und investiere frühzeitig manuell in neue Projekte, damit der Bonus sicher greift und sofort reinvestiert wird.
- Laufzeit & Early-Exit einplanen: Ich berücksichtige die Laufzeiten (bis 2031) und die Early-Exit-Logik ab 01.03.2026 (Ausstiege werden chronologisch mit neuen Einzahlungen bedient; unbesicherte Boni können anteilig gekürzt werden).
- Due Diligence light: Ich prüfe Präsentation, Verträge, Sicherheiten/Group Obligation, Marktlogik (z. B. RDF-Kostenvorteil, BESS-Upgrade), Kennzahlen und Risiken.
- Liquiditätsreserve & Tracking: Ich setze nur freie Mittel ein, halte eine Reserve zurück und tracke Zinsen/Boni sowie meinen Fortschritt zum nächsten Bonus-Level.
Hinweis: Keine Anlageberatung. Prüfe stets deine eigene Risikotoleranz und die jeweiligen Projektunterlagen.
Fazit
Die Geburtstagskampagne von Ventus Energy verbindet sofortige Bonuszahlungen mit attraktiven Energieprojekten. Wer die Levels smart nutzt und die Risiken versteht, kann seine Effektivrendite spürbar heben. Ich selbst habe mit knapp € 30.000 Einsatz bisher sehr positive Erfahrungen gemacht – besonders wegen der täglichen Zinsgutschriften und der transparenten Projektkommunikation.
Hinweis: Dies ist keine Anlageberatung. Prüfe stets deine persönliche Risikotoleranz und lies die Projektunterlagen sorgfältig. Alle Angaben ohne Gewähr.
Keine Kommentare vorhanden