Skip to main content

Debitum Investments 2025: Zahlen, Fakten und Entwicklungen

Debitum Investments ist eine der etablierten Plattformen im Bereich der alternativen Kreditvergabe. Im Vergleich zu anderen P2P-Plattformen hat sich Debitum durch eine starke Fokussierung auf besicherte Geschäftskredite und eine strenge regulatorische Kontrolle einen Namen gemacht. Doch wie sieht die Plattform im Jahr 2025 aus? Welche Renditen werden erzielt? Gibt es neue Herausforderungen oder Chancen? Hier sind die aktuellsten Zahlen und Entwicklungen.


📊 Finanzkennzahlen & Renditen

📌 Durchschnittliche Rendite: Derzeit liegt die durchschnittliche Nettorendite für Investoren bei 8,5–11,2 % p.a. Dies variiert je nach Kreditklasse, Anbieter und besicherten Vermögenswerten.

📌 Ausstehendes Kreditvolumen: Insgesamt sind derzeit über 42 Millionen Euro in Krediten investiert – eine deutliche Steigerung gegenüber 2024, als das Volumen noch bei 34 Millionen Euro lag.

📌 Rückzahlungsquote: 2024 war eine Herausforderung für viele Kreditplattformen. Debitum Investments hat es jedoch geschafft, eine Rückzahlungsquote von über 96 % aufrechtzuerhalten. Dies liegt an der konservativen Auswahl der Kreditgeber und der Besicherung durch reale Vermögenswerte.

📌 Anzahl der Investoren: Die Plattform zählt aktuell über 14.500 aktive Investoren – ein Wachstum von etwa 8 % im Vergleich zum Vorjahr.

📌 Mindestanlagebetrag: Die Einstiegshürde bleibt niedrig – mit nur 10 € pro Investment können auch Kleinanleger am Kreditmarkt teilnehmen.

Debitum Investments Portfolio


🌟 Wichtige Neuerungen & Features in 2025

Neue Kreditgeber & Märkte: Debitum hat in 2025 mehrere neue Kreditgeber in Spanien, Polen und Litauen integriert, was zu einer breiteren Diversifikation führt.

Regulatorische Lizenzierung: Debitum bleibt eine der wenigen vollständig regulierten P2P-Plattformen in der EU und arbeitet weiterhin unter der Lizenz der lettischen Finanzaufsicht.

Verbesserte Auto-Invest-Funktionen: Ein neues Update ermöglicht noch präzisere Filter für Risikoklassen, Laufzeiten und Sicherheiten.

Sekundärmarkt & Liquidität: Der 2024 eingeführte Sekundärmarkt läuft stabil, wodurch Investoren ihre Kredite früher verkaufen können. Das Handelsvolumen hat sich verdoppelt.

Tokenisierung von Krediten: Debitum plant eine Testphase zur Einführung von Blockchain-basierten Kreditanteilen, um den Handel noch effizienter zu gestalten.


🚀 Risiken & Herausforderungen

Steigende Zinssätze & Wettbewerb: Die Konkurrenz durch traditionelle Banken wächst, da diese durch höhere Zinsen wieder attraktiver für Kreditnehmer werden. Debitum muss weiterhin starke Kreditgeber gewinnen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

🏃 Marktregulierung & Compliance: Die Regulierung des europäischen P2P-Marktes wird weiter verschärft. Debitum hat zwar eine EU-Lizenz, doch neue Regularien könnten zukünftige Prozesse verlangsamen.

📉 Rückholungsquote & Wirtschaftslage: Während die Plattform bisher stabile Rückzahlungsquoten hat, bleibt abzuwarten, wie sich wirtschaftliche Schwankungen auf das Portfolio-Risiko auswirken.


👤 Meine persönliche Erfahrung mit Debitum Investments

Ich selbst habe über 12.000 € in verschiedene Kredite bei Debitum Investments investiert und konnte bereits über 2.800 € an Zinsen einnehmen. Meine Erfahrung ist bisher durchweg positiv – die Plattform bietet eine gute Mischung aus Sicherheit und attraktiver Rendite. Besonders die besicherten Kredite und die hohe Rückzahlungsquote haben mich überzeugt.

🔄 Gibt es Alternativen?

Falls du nach einer Alternative suchst, die etwas höhere Renditen bietet, solltest du dir Swaper ansehen.

🔹 Swaper ist eine Plattform, die sich auf kurzfristige Konsumkredite spezialisiert hat. Die durchschnittlichen Renditen liegen bei 12–14 % p.a., was Swaper für risikobereitere Anleger interessant macht. 🔹 Besonders attraktiv: Swaper bietet ein Treueprogramm, durch das Investoren mit einem Portfolio über 25.000 € einen Bonuszins von 2 % erhalten. 🔹 Die Plattform ist vollständig automatisiert, was bedeutet, dass du mit dem Auto-Invest-Tool kaum Aufwand hast.

Ich habe meine Erfahrungen mit Swaper hier zusammengefasst 👉 Swaper Erfahrungsbericht

👤 Fazit: Lohnt sich Debitum Investments 2025 noch?

Debitum Investments bleibt eine der sichereren Optionen im P2P-Bereich, vor allem wegen: ✅ Der hohen Rückzahlungsquote (96 %+) ✅ Der regulatorischen Absicherung ✅ Den besicherten Krediten mit realen Vermögenswerten

Die Renditen sind zwar nicht so hoch wie bei extrem riskanten P2P-Plattformen, aber für Investoren, die Wert auf Sicherheit und Stabilität legen, könnte Debitum weiterhin eine attraktive Wahl sein.

Was denkt ihr? Habt ihr Erfahrungen mit Debitum Investments? Schreibt es in die Kommentare!


Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *