Skip to main content

Indemo Cashback 4% Summer Returns Aktion

Indemo ist eine noch junge, aber bereits regulierte P2P-Investmentplattform aus Lettland, die sich auf ein einzigartiges Geschäftsmodell spezialisiert hat: Investitionen in ausgefallene, hypothekenbesicherte Kredite in Spanien. Anleger können dabei dank großer Preisabschläge auf notleidende Kredite überdurchschnittliche Renditen erzielen, im Durchschnitt werden etwa 15 % p.a. angestrebt. Tatsächlich wurden bei den ersten Rückzahlungen auf Indemo teils sogar Renditen über 30 % erreicht.

Nun legt Indemo noch eine Schippe drauf: Mit der neuen „Summer Returns Cashback“ Aktion im Sommer 2025 können Investoren zusätzlich bis zu 4 % Sofort-Cashback auf ihre Investitionen erhalten. Diese zeitlich befristete Kampagne bietet sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Anlegern einen attraktiven Bonus, um ihr Portfolio weiter auszubauen. Im Folgenden stellen wir die Plattform Indemo, ihr Geschäftsmodell, Vor- und Nachteile, unsere persönlichen Erfahrungen sowie die Details der neuen Cashback-Aktion ausführlich vor.

Jetzt bei Indemo anmelden und bis zu 4% Cashback Bonus holen*

Die „Summer Returns Cashback“ Aktion im Überblick

Vom 26. Mai bis 30. Juni 2025 (23:59 GMT) gilt:

Cashback-LevelInvestitionssummeCashback-Satz
Level 1: Sunny Start250 € bis 1.499,99 €1 %
Level 2: Hot Zone1.500 € bis 4.999,99 €3 %
Level 3: Blazing Maxab 5.000 €4 %

 

Cashback wird direkt nach dem Erreichen eines Levels gutgeschrieben. Es zählen sowohl neue Einzahlungen als auch reinvestierte Rückflüsse. Der Cashback kann jedoch nicht direkt ausgezahlt oder übertragen werden, sondern wird als zusätzliche Investitionsmöglichkeit im Account gutgeschrieben.

Was ist Indemo und wie funktioniert es?

Indemo steht für „Investment Democracy“ und bietet privaten Anlegern Zugang zu einem Marktsegment, das bisher institutionellen Investoren vorbehalten war: notleidende, hypothekenbesicherte Kredite aus Spanien. Diese Forderungen werden mit einem hohen Abschlag (meist 30–50 %) auf den Nennwert eingekauft. Die Forderungen sind durch Immobilien abgesichert und werden über lokale Partner verwertet. Sobald ein Fall abgeschlossen ist – z. B. durch eine Versteigerung, Vergleich oder Rückkauf durch den Schuldner – wird der Erlös anteilig an die Anleger ausgeschüttet.

Anleger können ab 10 € in sogenannte „Notes“ investieren, die jeweils Anteile an einer oder mehreren Forderungen enthalten. Die Plattform bietet sowohl diskontierte Forderungen mit Einmalauszahlung als auch klassische Hypothekenkredite mit laufenden Zinszahlungen an.


Das Geschäftsmodell im Detail

Indemo arbeitet mit spezialisierten Partnern in Spanien zusammen, die sich auf den Ankauf und die Verwertung notleidender Immobilienkredite spezialisiert haben. Diese Forderungen werden über eine Zweckgesellschaft (SPV) erworben und durch Indemo für Privatanleger in Form strukturierter Wertpapiere (Notes) zugänglich gemacht. Die Gewinne entstehen durch den Unterschied zwischen Ankaufswert der Forderung und dem realisierten Erlös beim Verkauf der Immobilie.

Indemo und seine Partner teilen sich die Erlöse aus den Investments. Die Plattform finanziert sich über einen Anteil an den Erträgen und verzichtet auf klassische Gebühren für Anleger. Dadurch ist Indemo am Erfolg der Investments direkt beteiligt.


Mögliche Rendite

Indemo strebt bei diskontierten Forderungen eine durchschnittliche Rendite von 15 bis 30 % pro Jahr an. Erste abgeschlossene Investments haben in dieser Spannbreite Ergebnisse geliefert. Ein Beispielprojekt brachte Anlegern eine Rendite zwischen 15 und 34 % p.a., je nach Einstieg und Tranche. Wichtig ist, dass die Rendite nicht laufend ausgeschüttet wird, sondern erst am Ende des Investmentzyklus. Die Laufzeit kann zwischen 12 und 30 Monaten betragen, je nach Komplexität des Falls.

Bei klassischen Hypothekenkrediten bietet Indemo aktuell Zinsen von rund 9–10 % p.a., mit monatlichen Zinszahlungen. Damit haben Anleger die Wahl zwischen einer wachstumsorientierten und einer einkommensorientierten Strategie.

Jetzt bei Indemo anmelden und bis zu 4% Cashback Bonus sichern*


Vorteile von Indemo

  • Attraktive Renditechancen: Zweistellige Jahresrenditen bei diskontierten Forderungen sind möglich.
  • Realbesicherung: Alle Forderungen sind durch Immobilien abgesichert.
  • Niedrige Einstiegshürde: Bereits ab 10 € pro Note investierbar.
  • Transparenz: Ausführliche Informationen zu jedem Projekt, inklusive Wertgutachten und Verfahrensstand.
  • Regulierung: Indemo ist als Investmentgesellschaft von der lettischen Finanzaufsicht lizenziert.
  • Keine laufenden Gebühren: Die Plattform verdient nur bei erfolgreichem Investment.
  • Diversifizierte Angebote: Kombination aus diskontierten Forderungen und klassischen Krediten.

Nachteile und Risiken

  • Keine Liquidität: Es gibt derzeit keinen Sekundärmarkt, ein Verkauf vorzeitig ist nicht möglich.
  • Lange Laufzeiten: Kapital kann bis zu 2 Jahre gebunden sein.
  • Keine laufenden Zinsen bei Discounted Debt: Auszahlung erfolgt nur am Ende.
  • Plattform noch jung: Wenig historischer Track Record, daher erhöhtes Plattformrisiko.

Ist Indemo seriös? Ein Blick auf Regulierung und Team

Indemo ist bei der lettischen Finanzaufsicht (FCMC) registriert und lizenziert. Es handelt sich um eine voll regulierte Investmentgesellschaft unter europäischem Recht (MiFID II). Anlegergelder werden getrennt verwahrt und sind bis 20.000 € durch das europäische Entschädigungssystem geschützt.

Das Team besteht aus erfahrenen Fachleuten aus der Finanzbranche. Der CEO war zuvor bei einer der größten Privatbanken im Baltikum tätig und leitete bei einem großen P2P-Anbieter die rechtliche Abteilung. Auch das IT- und Investmentteam bringt viel Erfahrung aus Banken, Fintechs und Immobilien mit. Die spanischen Partnerunternehmen übernehmen die operative Arbeit bei der Forderungseinbringung und Immobilienverwertung vor Ort.

All das spricht für eine hohe Seriosität und Professionalität der Plattform.


Indemo P2P Erfahrungen

Eigene Erfahrungen mit Indemo

Ich habe bislang 4.000 € in verschiedene Projekte investiert. Aktuell wurden 295 € zurückgezahlt, darunter 27,60 € echter Gewinn. Die meisten Investments laufen noch. Ich rechne damit, dass in den kommenden Monaten mehrere Rückzahlungen eintreffen und die angestrebte Rendite von 15 bis 30 % realistisch erreichbar ist.

Die Plattform ist übersichtlich und informativ. Die Kommunikation ist klar und regelmäßig. Was mir besonders gefällt: Es gibt zu jeder Forderung genaue Informationen, wie weit der Verwertungsprozess fortgeschritten ist. Die Geduld, die man mitbringen muss, zahlt sich voraussichtlich aus.


Ausblick und Wachstum

Indemo wächst dynamisch. Die Zahl der Investoren steigt stetig, und das investierte Volumen geht in Richtung zweistellige Millionensumme. Zukünftig plant die Plattform:

  • Ein Sekundärmarkt für Notes, um frühzeitige Liquidität zu ermöglichen.
  • Mobile Apps für iOS und Android.
  • Neue Produktarten, z. B. weitere länderübergreifende Forderungen.
  • Tiefergehende Statistiken und Portfolio-Transparenz für Anleger.

Langfristig könnte sich Indemo als spezialisierter Anbieter für renditestarke Immobilienforderungen etablieren. Das innovative Konzept, die gute Regulierung und die professionellen Partner vor Ort bieten eine solide Basis für weiteres Wachstum.


Fazit

Indemo bietet eine spannende Investmentmöglichkeit für risikobewusste Anleger, die ihr Portfolio diversifizieren und überdurchschnittliche Renditen erzielen möchten. Wer bereit ist, Kapital für 1 bis 3 Jahre zu binden, kann mit Indemo reale Gewinne erzielen. Die Plattform ist transparent, reguliert und professionell aufgestellt.

Die aktuelle „Summer Returns Cashback“ Aktion macht den Einstieg noch lohnenswerter. Bis zum 30. Juni 2025 gibt es je nach Investmenthöhe bis zu 4 % Cashback – sofort gutgeschrieben und direkt investierbar.

Ein Sommer, der heiß wird – für das Portfolio und für die Rendite. Jetzt investieren und vom Bonus profitieren

Haftungsausschluss

Dieser Beitrag stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf von Finanzinstrumenten dar. Die Inhalte dienen ausschließlich der Information und spiegeln persönliche Erfahrungen sowie öffentlich zugängliche Informationen wider. Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Angaben. Investments in P2P-Kredite sind mit Risiken verbunden, einschließlich des Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Jeder Leser ist angehalten, eigene Recherchen durchzuführen und bei Bedarf professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen. Alle Angaben ohne Gewähr.

Zuletzt aktualisiert am 15. Juni 2025


Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *