Skip to main content

Lendermarket P2P 26€ Bonus Angebot im Oktober 2025

Lendermarket P2P 26€ Bonus Angebot im Oktober 2025

Wann

22. Oktober 2025 - 26. Oktober 2025    

Wo

Nach über zwei Jahren mit Lendermarket, einem zeitweiligen Investment von über 15.000 €, einer Phase mit Unsicherheiten rund um Pending Payments – und schließlich einer klaren Verbesserung der Plattform – betrachte ich die aktuelle Bonusaktion mit neuem Interesse. Mit knapp 1.800 € noch aktiv investiertem Kapital überlege ich, zum Jahreswechsel wieder frisches Kapital zu allokieren. Warum? Das aktuelle Angebot macht aus Anlegersicht einiges richtig.


Die Kampagne „From 2025 to 2026“: Einfacher Bonus, echte Rendite

Mit der aktuellen Aktion macht es Lendermarket Anlegern leicht, das neue Jahr mit einem Plus zu beginnen – wortwörtlich. Wer zwischen dem 22. und 26. Oktober 2025 mindestens 2.025 € neu einzahlt, investiert und die Anlage bis 10. Februar 2026 liegen lässt, erhält einen einmaligen Bonus von 26 €. Klingt erstmal überschaubar – aber in Relation betrachtet, ist das gar nicht schlecht.

Beispielrechnung: Was bringt der Bonus wirklich?

  • Anlagebetrag: 2.025 €
  • Laufzeit: rund 4 Monate
  • Bonus: 26 €

Effektiv entspricht das einer zusätzlichen Rendite von etwa 1,28 % – und das auf die kurze Laufzeit gerechnet, nicht aufs Jahr hochgerechnet. Wer ohnehin auf Lendermarket investiert oder liquide Mittel hat, die er kurz parken will, kann mit dieser Aktion also einfach mitnehmen, was auf dem Tisch liegt.

Würde man dieselbe Summe zu den üblichen Zinssätzen auf der Plattform investieren (aktuell rund 18 % nominal), käme man in vier Monaten auf etwa:

  • Zinsrendite (ohne Bonus):
    2.025 € × 18 % p.a. = 364,50 € im Jahr
    364,50 € / 12 × 4 Monate = rund 121,50 €
  • + Bonus: 26 € extra
    Gesamtertrag: ca. 147,50 € in vier Monaten
    Gesamtrendite: ~7,28 % auf 4 Monate, das entspricht über 21 % p.a., sofern keine Kreditausfälle auftreten.

Gerade in einem Umfeld, in dem viele Tagesgeldkonten unter der Inflationsrate liegen, ist das bemerkenswert.


Ein Blick zurück: Mein Investment und die Phase der Skepsis

Zwischen 2022 und 2024 hatte ich über 15.000 € auf Lendermarket investiert – zu Spitzenzeiten verteilt auf Dutzende Einzelkredite, hauptsächlich von Creditstar, dem einzigen auf der Plattform vertretenen Kreditgeber. Die Plattform war damals schlicht: Hohe Zinsen, überschaubare Transparenz, aber funktionierende Auszahlungen.

Dann kamen die Pending Payments: Rückzahlungen, die zeitweise verzögert eintrafen, was zu Unsicherheit in der Community führte – und auch bei mir für Zurückhaltung sorgte. Ich habe daraufhin mein Engagement reduziert, viele Positionen auslaufen lassen, und beobachtet, ob Lendermarket seine Versprechen hält.

Und ja – es hat sich verbessert. Seit Mitte 2025 ist das Thema Pending weitgehend geklärt, die Kommunikation strukturierter, das Interface weiterentwickelt und der Anleihe-Background von Creditstar konsolidiert. Das Vertrauen ist gewachsen – zumindest so weit, dass ich erneut überlege, wieder frisches Kapital einzusetzen.


Das aktuelle Kreditangebot: 18 % Zinsen, stabile Cashflows

Schaut man in den heutigen Kreditmarktplatz von Lendermarket (Stand Oktober 2025), fällt eines sofort auf: Fast alle Kredite stammen von Creditstar – konkret aus Schweden und Dänemark, und das mit einheitlich hohen Zinssätzen von 18 %. Die Laufzeiten reichen aktuell bis zu 2.195 Tage (rund sechs Jahre).

Aktuelle Beispiele (Auswahl):

LandZinssatzLaufzeit (verblieben)Verfügbares Volumen
Schweden18 %1.767/1.800 Tage3.524,34 €
Schweden18 %1.757/1.800 Tage5.290,50 €
Dänemark18 %2.137/2.189 Tage3.437,09 €
Schweden18 %1.736/1.800 Tage4.885,31 €

Der gesamte Kreditbestand ist nicht reguliert, aber mit Rückkaufgarantien durch Creditstar versehen. Das bedeutet: Bei einem Zahlungsausfall von mehr als 60 Tagen kauft der Kreditgeber das Darlehen zurück – ein Sicherheitsmechanismus, der für viele Privatanleger entscheidend ist.

Ich persönlich habe derzeit noch etwa 1.800 € investiert, die regelmäßig Rückflüsse bringen. Das Angebot ist simpel, aber attraktiv: Keine großen Variationen, kein Overengineering – einfach laufende Kreditlinien mit hohen Zinsen. Für erfahrene Investoren bedeutet das Planbarkeit, für Einsteiger: überschaubare Komplexität.


Warum ich ernsthaft überlege, den Bonus zu nutzen

Was spricht aus meiner Sicht aktuell für eine Neuinvestition?

  1. Attraktives Bonus-Rendite-Verhältnis:
    Der 26-Euro-Bonus ist nicht riesig, aber sauber kalkuliert. In Kombination mit den Zinsen ergibt sich eine überdurchschnittliche Quartalsrendite.
  2. Einfacher Mechanismus:
    Kein komplizierter Cashback, keine Warteschleifen. Opt-in, 2.025 € investieren, bis Februar 2026 halten – fertig.
  3. Geklärte Vergangenheit:
    Die Phase der ausstehenden Zahlungen scheint überwunden, die Plattform kommuniziert strukturierter, das Nutzervertrauen ist gestiegen. Ich persönlich sehe Lendermarket heute wieder als robusten Zinsbaustein – bewusst als kleinerer Anteil im Gesamtportfolio, aber mit deutlich besserem Gefühl als noch vor einem Jahr.
  4. Überschaubares Risiko – aber mit gesundem Maß Vorsicht:
    Klar ist: Creditstar ist einziger Kreditgeber, das bedeutet Konzentration. Auch die Nicht-Regulierung bleibt ein Thema. Deshalb gilt: Diversifizieren. Ich persönlich würde nie 5-stellig bei Lendermarket allokieren – aber 1.000–2.000 € als Kurzläufer mit Bonus? Das sehe ich aktuell als gerechtfertigt.

Fazit: Kleine Aktion, starke Wirkung – wenn man clever einsteigt

Die Bonusaktion von Lendermarket zum Jahreswechsel 2025/26 ist kein Gamechanger, aber ein netter Renditeturbo für alle, die ohnehin investieren wollen oder wieder einsteigen möchten. Als jemand, der früher stark engagiert war und nach einer gewissen Entfremdung jetzt wieder positive Erfahrungen sammelt, sehe ich in dieser Aktion eine Chance für den kontrollierten Wiedereinstieg.

Ob ich selbst den Bonus hole? Die Wahrscheinlichkeit ist hoch. 2.025 € bereitstellen, vier Monate anlegen, 26 € Bonus kassieren, 120+ € Zinsen verdienen – und danach neu bewerten. In einem Zinsumfeld, das zwar angezogen hat, aber selten echte Netto-Renditen oberhalb der Inflation liefert, ist das Angebot von Lendermarket nach wie vor eine solide Ergänzung für risikobewusste Privatanleger.


Hinweis

Dieser Artikel wurde mithilfe von KI-gestützter Textverarbeitung erstellt und basiert auf öffentlich zugänglichen Informationen sowie persönlichen Erfahrungen. Trotz sorgfältiger Ausarbeitung können inhaltliche Fehler oder Auslassungen nicht vollständig ausgeschlossen werden. Der Beitrag stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung im rechtlichen Sinne dar. Jede Investitionsentscheidung sollte eigenverantwortlich und nach individueller Prüfung erfolgen. Im Zweifel sollte eine unabhängige Finanzberatung hinzugezogen werden.


Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *