Das neue Debitum Loyalty Program im Vergleich
Ein persönlicher Blick auf das neue Belohnungssystem und warum ich überlege, 25.000 € zu investieren
Im Oktober 2025 hat Debitum den nächsten großen Schritt gemacht: Nach monatelanger Vorbereitung ist das neue Loyalty Program gestartet – das zweite große Update („Block 2“) in der strategischen Weiterentwicklung der Plattform.
Das Programm soll Anlegern zusätzliche Anreize bieten, regelmäßig zu investieren, Kapital langfristig zu halten und die Plattform aktiv weiterzuempfehlen.
Grundsätzlich ist das eine gute Idee – doch in der Praxis zeigt sich: Die Hürden sind ziemlich hoch.
Ich selbst habe derzeit rund 8.000 € bei Debitum investiert und überlege, auf den Investor Pro-Level aufzusteigen. Das würde bedeuten, weitere 17.000 € nachzuschießen, um auf insgesamt 25.000 € zu kommen. Doch lohnt sich das wirklich?
1. Was Debitum mit dem Loyalty Program erreichen will
Debitum hat sich seit der Neuausrichtung 2023 stark professionalisiert. Die Plattform finanziert reale, wirtschaftlich greifbare Projekte – vor allem in Lettland, darunter viele aus der Forstwirtschaft, Energie und Infrastruktur.
Das neue Loyalty Program ist Teil einer langfristigen Strategie, um Anleger stärker zu binden und die Community auszubauen.
Debitum sagt selbst: „Unsere Investoren sind die Basis des Erfolgs. Sie unterstützen reale Unternehmen und schaffen Werte.“
Das Programm soll diese Treue nun belohnen. Es kombiniert Rendite-Booster, Einzahlungsboni und Freundschaftsprämien in einem klar strukturierten System – und unterscheidet sich damit von den oft simplen Cashback-Aktionen anderer Plattformen.
Anmeldung & Infos zum Debitum Loyalty Program *
2. Zwei Wege zum Erfolg – Investieren oder Einladen
Das neue Loyalty Program ist in mehrere Stufen gegliedert. Anleger können aufsteigen, indem sie:
- Ihr Portfolio ausbauen – also mehr investieren, oder
- Freunde einladen, die selbst aktiv investieren.
Jede Stufe bringt neue Vorteile. Je höher das investierte Kapital, desto größer der jährliche Zinsbonus und die Zusatzprämien. Gleichzeitig können auch Einladungen helfen, das Level schneller zu erreichen.
Um z. B. den Investor Pro-Tier zu erreichen, muss man mindestens 25.000 € investiert haben oder mehrere Freunde mit einem kombinierten Investment von über 1.000 € erfolgreich eingeladen haben.
Das klingt zunächst fair – in der Praxis ist der Einstieg aber ambitioniert.
3. Die Belohnungen im Detail
Sobald man eine Stufe erreicht, schaltet man dauerhafte Zusatzrenditen frei – diese gelten für alle neuen Investments nach Erreichen des Levels.
Beispiele:
- Investor-Level: +0,50 % p. a. auf neue Investments
- Investor Pro: +1,00 % p. a.
- Elite-Level: +2,00 % p. a.
Dazu kommen:
- Einmalige Empfehlungsboni: Jeweils 20 € für dich und deine geworbenen Freunde
- Top-up-Bonus: 1 % Cashback pro Quartal auf neue Einzahlungen (bis 100 €)
- Exklusiver Bonus für Elite-Mitglieder: 1,5 % auf die ersten 30 Tage der Einlagen deiner geworbenen Freunde
Das ist durchdacht und belohnt Engagement, langfristige Bindung und Community-Wachstum gleichermaßen.
4. Wie sich das in der Praxis anfühlt
Ich habe aktuell 8.000 € investiert und schwanke, ob ich den Schritt zum Investor Pro-Level gehen soll.
Denn um auf 25.000 € zu kommen, müsste ich weitere 17.000 € investieren – das ist kein kleiner Betrag, auch wenn Debitum eine stabile Plattform mit soliden Projekten ist.
Das große Plus: Ab dem Investor Pro-Level gibt es +1 % Zinsbonus auf alle neuen Anlagen. Bei einem durchschnittlichen Zinssatz von 14 – 15 % ergibt das rund 1 % mehr Rendite, also 150 € jährlich auf 15.000 € Neuinvestitionen – plus etwa 1 % Cashback bei neuen Einzahlungen.
Das kann sich auf Dauer summieren, vor allem, wenn man ohnehin regelmäßig reinvestiert.
Doch die Kehrseite: Um in den höheren Level zu kommen, braucht man großes Kapital oder ein aktives Netzwerk. Wer nur einige tausend Euro investiert, kommt kaum über die Basisstufe hinaus.
5. Beispielrechnung
Nehmen wir an, ich würde die 17.000 € zusätzlich investieren:
- Aktuelles Portfolio: 8.000 €
- Neues Investment: 17.000 €
- Gesamt: 25.000 €
→ Investor Pro-Level erreicht
Daraus ergeben sich:
- +1 % p. a. auf neue Investments → ca. 250 € zusätzlich pro Jahr
- 1 % Cashback pro Quartal auf Einzahlungen → bis zu 100 € pro Quartal
- Möglichkeit, mit 3 geworbenen Freunden noch einmal 60 € zusätzlich zu verdienen
In Summe also 350 – 450 € Zusatzrendite im Jahr – realistisch, aber kein Selbstläufer. Das Programm lohnt sich nur, wenn man ohnehin langfristig engagiert bleibt.
6. Vergleich: Ventus Energy Loyalty Program
Auch Ventus Energy hat im Juni 2025 ein eigenes Loyalty Program gestartet. Das System ist einfacher aufgebaut, aber dafür direkter auf Zinssteigerung ausgerichtet.
Dort gibt es drei Level:
- Spark
- High Voltage
- Super Charge
Der Bonus wird automatisch aktiviert, sobald eine bestimmte Portfoliohöhe erreicht wird. Anleger erhalten dann zusätzliche Zinsen auf ihr gesamtes Portfolio, nicht nur auf neue Investments.
Ein wichtiger Unterschied: Bei Ventus Energy wird das Loyalty-Level deaktiviert, wenn man einen Early Exit nutzt. Dann verliert man den Status für 180 Tage. Erst danach wird das Level neu berechnet.
Das ist fair, weil es langfristige Treue belohnt. Allerdings ist das Programm nichts für Anleger, die regelmäßig frühzeitig aussteigen möchten.
Ich selbst bin bei Ventus Energy stark engagiert, habe dort einen großen Teil meines Portfolios, und merke: Der Treuebonus funktioniert. Das System ist transparent und belohnt Geduld.
Anmeldung & Infos zum Ventus Energy Loyalty Program *
7. Vergleich: PeerBerry Loyalty Program
PeerBerry bietet schon länger ein gut strukturiertes Loyalty System – mit den Stufen Silver, Gold und Platinum.
Hier zählt das aktive Gesamtportfolio (Investments + Kontoguthaben).
- Silver: ab 10.000 € → +0,5 % Bonus
- Gold: ab 25.000 € → +0,75 % Bonus
- Platinum: ab 40.000 € → +1 % Bonus
Der Bonus gilt für alle neuen Investments und wird automatisch berechnet. Außerdem bekommt man als loyaler Investor Priorität bei Auto-Invest-Strategien – ein echter Vorteil, wenn attraktive Kredite schnell vergeben werden.
Ich finde dieses System angenehm übersichtlich. Es belohnt Kapitalbindung, aber ohne unnötige Komplexität. Wer 25.000 € investiert, liegt auf dem Gold-Level – ähnlich wie bei Debitum, aber mit etwas geringerer Zusatzrendite.
Anmeldung & Infos zum PeerBerry Loyalty Program
8. Mein Fazit zu den drei Programmen
Debitum
- Modernes, mehrstufiges System
- Kombination aus Renditebonus, Cashback und Referral-Prämien
- Sehr transparenter Aufbau
– Hohe Einstiegshürden (ab 25.000 € für Pro-Level)
– Viele Bedingungen und Fristen
Ventus Energy
- Einfache Struktur
- Direkter Zinsbonus auf das gesamte Portfolio
- Belohnt langfristige Treue
– Statusverlust bei Early Exit (180 Tage Sperre)
– Kein Referral-System
PeerBerry
- Klar, einfach, automatisch
- Priorität bei Auto-Invest
– Keine Zusatzboni oder Cashback
– Geringere Renditeaufschläge als Debitum
9. Persönliche Einschätzung
Ich finde das Debitum Loyalty Program grundsätzlich gelungen. Es ist professionell umgesetzt, durchdacht und zukunftsorientiert. Die Integration von Freundschaftswerbung, Portfolio-Wachstum und Cashback zeigt, dass Debitum seine Community langfristig binden will.
Aber: Die Hürden sind hoch.
8.000 € habe ich bereits investiert – um auf Investor Pro zu kommen, müsste ich 17.000 € zusätzlich anlegen. Das ist eine große Summe, selbst für erfahrene P2P-Investoren. Ich schwanke, ob der +1 %-Bonus und die möglichen Cashback-Zahlungen das rechtfertigen.
Trotzdem reizt mich der Gedanke: Wenn ich schon plane, Kapital zwischen verschiedenen Plattformen wie Bondora, Ventus Energy oder Nectaro zu verschieben, könnte ich das Geld bei Debitum bündeln und damit einen höheren Status sichern. Langfristig würde sich das lohnen, wenn ich regelmäßig reinvestiere.
10. Ausblick
Das Debitum Loyalty Program ist erst der Anfang. Die Plattform spricht bereits von weiteren „Blöcken“, die folgen sollen – vielleicht mit neuen Features, besseren Reporting-Tools oder zusätzlichen Zinsvorteilen.
Debitum positioniert sich damit klar als Premium-Plattform für langfristig denkende Investoren.
Die Idee, durch Engagement und Beständigkeit mehr zu verdienen, ist modern und clever.
Ich selbst werde das Programm aufmerksam beobachten. Vielleicht nehme ich den Schritt zum Investor Pro-Level noch – aber erst, wenn die nächsten Projekte überzeugen und mein Liquiditätsplan es zulässt.
Bis dahin bleibe ich mit meinen 8.000 € investiert – und sehe das Loyalty Program als motivierendes Ziel am Horizont.
Hinweis
Dieser Artikel wurde mithilfe von KI erstellt. Trotz sorgfältiger Recherche kann keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität übernommen werden. Der Text stellt keine Anlageberatung dar. Investitionen in P2P-Kredite und Crowdlending-Projekte sind mit Risiken verbunden, bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals. Anleger sollten stets ihre persönliche Risikoneigung und Liquidität berücksichtigen und im Zweifel unabhängigen Rat einholen.
Zuletzt aktualisiert am 25. Oktober 2025

Keine Kommentare vorhanden