Crowdpear P2P Promo-Code: 10 € Bonus für deinen Start
Ein frischer Impuls für Immobilien-Investoren – und eine Plattform mit Substanz
Während viele P2P-Plattformen zum Jahresende mit klassischen Cashback-Angeboten oder Werbeboni locken, geht Crowdpear einen anderen Weg: Mit einer schlichten, aber effektiven Aktion markiert die Plattform ihren jüngsten Meilenstein – 35 Millionen Euro finanziertes Kreditvolumen – und bedankt sich bei ihren Anlegern mit einem 10 € Bonuscode. Einfach, klar und sofort einlösbar.
In diesem Beitrag erfährst du:
- wie der Bonuscode funktioniert,
- was Crowdpear als Plattform auszeichnet,
- welche Kreditangebote aktuell zur Auswahl stehen,
- und warum sich der Einstieg für Investoren lohnen kann.
Jetzt bei Crowdpear anmleden und 10€ Bonus sichern *
1. Die Bonusaktion im Überblick: 10 € Startguthaben mit Code 35MILLION
Seit dem 14. Oktober 2025 läuft bei Crowdpear eine Aktion, die sich an neue wie bestehende Investoren richtet: Wer bei der Investition den Code „35MILLION“ eingibt, erhält einmalig 10 € Bonus.
Der Anlass: Crowdpear hat innerhalb weniger Monate die Grenze von 35 Millionen € an finanzierten Projekten überschritten. Mit dem Bonus bedankt sich das Unternehmen bei seiner Community – und lädt neue Nutzer zum Einstieg ein.
So funktioniert’s:
- Konto bei Crowdpear eröffnen oder einloggen
- Code 35MILLION im Bonusbereich eingeben
- Mindestens 100 € investieren
- Bonus wird automatisch gutgeschrieben
Der Bonus ist ideal, um ein neues Projekt auszuprobieren oder bestehende Anlagen zu ergänzen – und das bei einem überschaubaren Einstiegskapital.
2. Wer oder was ist Crowdpear?
Crowdpear ist eine litauische Immobilien-Crowdfunding-Plattform, die sich auf kreditbesicherte Investitionen in Wohn‑ und Gewerbeprojekte spezialisiert hat. Sie agiert seit Anfang 2023 unter einer offiziellen EU-Crowdfunding-Lizenz und wird durch die litauische Zentralbank reguliert.
Hinter Crowdpear steht das Team von PeerBerry, einer der größten P2P-Plattformen Europas. Damit ist Crowdpear zwar jung, aber alles andere als unerfahren. Die Fokussierung liegt auf übersichtlich strukturierten, gut dokumentierten Immobilienprojekten mit attraktiven Zinssätzen.
Stärken der Plattform auf einen Blick:
- Regulierung durch Bank von Litauen (EU-Crowdfunding-Lizenz)
- Grundpfandbesicherte Kredite mit realen Objekten
- Attraktive Zinsen (zwischen 8 % und 12,5 %)
- Geringe Einstiegssumme (ab 100 € pro Projekt)
- Transparente Darstellung von Laufzeit, LTV und Finanzierungsstand
3. Welche Kredite bietet Crowdpear aktuell?
Derzeit sind auf dem Primärmarkt mehrere Immobilienprojekte mit unterschiedlichen Laufzeiten, Zinssätzen und Sicherheiten verfügbar. Hier ein Überblick über ausgewählte Projekte (Stand: Oktober 2025):
Projektname | Zinsen | Laufzeit | LTV | Volumen | Finanzierungsstand |
---|---|---|---|---|---|
Tautvilo Kotedžai IX | 9 % – 11 % | 18 Monate | 55 % | 59.000 € | 2,13 % |
Druskonio Perlai II | 9 % – 11 % | 12 Monate | 47 % | 300.000 € | 3,15 % |
Prelungirea Ghencea 289–293 | 11 % – 12,5 % | 24 Monate | 69 % | 97.000 € | 24,39 % |
Ugniažolių 2 VII | 9 % – 11 % | bis 7 Monate | 68 % | 93.800 € | 43,63 % |
Loftai Kauno gatvėje | 8 % – 10,5 % | 12 Monate | 70 % | 371.700 € | 16,58 % |
Kauno 36-118 | 8 % – 10,25 % | 12 Monate | 70 % | 271.600 € | 16,51 % |
Was bedeutet LTV?
Der „Loan to Value“-Wert gibt an, wie hoch der Kredit im Verhältnis zum geschätzten Immobilienwert ist. Ein niedrigerer LTV bedeutet höhere Sicherheit im Falle eines Ausfalls. Crowdpear liegt meist bei 50–70 % – ein konservativer Wert im europäischen Vergleich.
4. Für wen lohnt sich Crowdpear?
Crowdpear richtet sich an:
- Anleger, die nach grundpfandbesicherten P2P-Investments suchen
- Investoren, die auf EU-regulierte Plattformen setzen
- Neulinge, die mit kleinen Beträgen starten möchten
- Erfahrene Anleger, die ihr Portfolio regional und thematisch diversifizieren wollen
Chancen:
- Kurze Laufzeiten möglich (teils < 7 Monate)
- Klarer Fokus auf reale Projekte, kein Konsumkreditrisiko
- Keine Währungsrisiken (alles in Euro)
- Einfaches Interface, moderne App und Support per Telegram
Risiken – wie bei allen P2P-Investments:
- Totalverlust bei Projektverzug oder Insolvenz des Kreditnehmers möglich
- Keine Einlagensicherung (Crowdfunding unterliegt nicht der klassischen Bankenabsicherung)
- Sekundärmarkt (für frühzeitigen Verkauf) befindet sich im Aufbau
Freunde einladen und Geld verdienen
Neben dem einmaligen Bonuscode bietet Crowdpear auch eine laufende Freundschaftswerbung an, die sich besonders für Anleger lohnt, die in der P2P-Community aktiv sind oder ihre positiven Erfahrungen gerne weitergeben.
Wer Freundinnen oder Freunde für Crowdpear begeistert, erhält gemeinsam mit der geworbenen Person jeweils 15 € Bonus – vorausgesetzt, die geworbene Person investiert innerhalb von 30 Tagen nach Registrierung mindestens 300 € auf dem Primärmarkt. Dabei gilt: Je mehr Einladungen, desto mehr Bonus – es gibt keine Begrenzung.
Der Bonus wird sieben Tage nach Erfüllung aller Bedingungen automatisch gutgeschrieben – klar, transparent und in einer einzigen Zahlung. Wichtig ist lediglich, dass der persönliche Einladungslink oder Code direkt bei der Registrierung verwendet wird, da eine nachträgliche Anwendung nicht möglich ist.
Für aktive Anleger, die ohnehin von Crowdpear überzeugt sind, bietet sich so eine einfache Möglichkeit, zusätzliche Erträge zu generieren – ganz ohne eigenes Zusatzinvestment. Kombiniert mit der Bonusaktion „35MILLION“ ergibt sich aktuell ein lohnenswerter Mix aus Rendite, Community-Bindung und digitalem Empfehlungsmarketing.
Jetzt bei Crowdpear anmleden und 10€ Bonus sichern *
5. Fazit: Bonus mitnehmen – und Plattform kennenlernen
Wer Crowdpear bisher nicht kannte oder dem Plattformmodell noch skeptisch gegenüberstand, findet mit dem Bonuscode 35MILLION einen idealen Anlass für den Einstieg. 10 € als zusätzliches Startguthaben, kombiniert mit Zinsen bis zu 12,5 % und einem regulierten Umfeld, machen die Plattform zu einer interessanten Option im Crowdfunding-Markt.
Die Projekte sind transparent beschrieben, die Sicherheiten sind solide, und die Plattform bleibt auch bei rasantem Wachstum ihrer Linie treu: kein Schnellschuss, sondern kontrolliertes Wachstum mit Fokus auf Sicherheit.
Wer ohnehin nach einer Ergänzung zum bestehenden P2P-Portfolio sucht – oder erstmals mit Immobilienprojekten starten möchte – sollte Crowdpear im Oktober 2025 definitiv auf dem Schirm haben.
Hinweis zum Abschluss
Dieser Beitrag wurde mithilfe von KI-Technologie erstellt. Trotz sorgfältiger Informationsaufbereitung können Fehler oder Auslassungen nicht ausgeschlossen werden. Der Text stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Investitionen in Crowdfunding-Projekte sind mit Risiken verbunden und sollten nur nach eigener Prüfung und ggf. Rücksprache mit einem unabhängigen Finanzberater erfolgen.
Zuletzt aktualisiert am 22. Oktober 2025
Keine Kommentare vorhanden