Skip to main content

46 P2P-Kredite Anbieter in der Übersicht & Liste 2025

In einer sich ständig verändernden Finanzwelt, in der digitale Innovationen das traditionelle Bankwesen herausfordern, haben Peer-to-Peer-Kredite (P2P) einen bedeutenden Platz eingenommen. P2P-Kreditplattformen ermöglichen es Einzelpersonen und Unternehmen, direkt miteinander in Verbindung zu treten, um Kredite zu vergeben oder aufzunehmen, ohne den Umweg über traditionelle Banken. Dieser Finanzierungsansatz hat nicht nur die Kreditlandschaft revolutioniert, sondern auch eine breite Palette von P2P-Kreditanbietern hervorgebracht, die unterschiedliche Modelle und Konditionen anbieten.

In diesem Blog-Artikel nehmen wir Dich mit auf eine umfassende Reise durch die faszinierende Welt der P2P-Kredite. Wir werfen einen genauen Blick auf verschiedene Anbieter, ihre Besonderheiten, und erstellen eine praktische Liste, die es Dir ermöglicht, die für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Plattform zu finden. Tauche mit uns ein in die Vielfalt der P2P-Kreditlandschaft und entdecke, wie diese innovativen Plattformen das traditionelle Kreditwesen verändern. Bei den Links zu den P2P Kredite Anbietern handelt sich um Affiliatelinks.

P2P Kredite AnbieterGründungsjahrKreditartenZinssätzeLaufzeiten der KrediteSekundärmarktRegulierungAuto-InvestBonus & Cashback
Mintos2015Konsumkredite4-21%1-239 MonateJaJaJaBis zu 500€
Viainvest2016Konsumkredite10-13%6 MonateNeinJaJa
Debitum Network2018Geschäftskredite9-14%0-21 MonateNeinJaJa1% Cashback
Bondora2009Konsumkredite6,75%FlexibelGeld ist sofort verfügbarJaJa5€ Bonus
Ventus Energy2024Geschäftskredite18%3-36 MonateNeinNein, nicht komplettJa5% Cashback +2% Startbonus
Nectaro2016Konsumkredite12,5-15%8-59 MonateNeinJaJa1% Cashback
Lendermarket2019Konsumkredite10-18%12-101 MonateNeinNeinJa1% Cashback
Monefit SmartSaver2022KonsumkrediteBis zu 8,33%FlexibelGeld ist sofort verfügbarNein, nicht komplettJa5€ Startbonus + 0,25 Cashback
Peerberry2017Konsumkredite9-15%1-12 MonateNeinNeinJa0,5% Cashback
Twino2015Konsumkredite12-13%9-12 MonateJaJaJa
Income Marketplace2020Konsumkredite8-15%1-60 MonateNeinNeinJa
Esketit2020Konsumkredite7-12%1-33 MonateJaNeinJa
Lande Finance2019Agrarkredite10-14%12-36 MonateJaNeinJa
Swaper2016Konsumkredite14-16%30 TageJa, Verkauf möglichNeinJa
Robocash2017Konsumkredite8-12%1-24 MonateJaNein, nicht komplettJa
Crowdpear2021Immobilienkredite10-13%12-24 MonateJaJaNein
HeavyFinance2020Agrarkredite12-27%6-49 MonateJaJaJa
InRento2020Mietimmobilien6-9%24-120 MonateJaJaNein
Lonvest2023Konsumkredite12-15%0-1 MonatNeinNeinJa
Loanch2023Konsumkredite11-13,6%1-3 MonateNeinNeinJa
Estateguru2014Immobilienkredite10-13%12-60 MonateJaJaJa
Neo Finance2015Konsumkredite11-25%36-84 MonateJaJaJa
Limedot2022Konsumkredite12-13%12-24 MonateJaNein
Crowdestor2017Geschäftskredite10,8%FlexibelJaNeinJa
Afranga2021Konsumkredite10%1-24 MonateNeinNeinJa
Fintown2022Immobiliendarlehen8-14%1-36 MonateNeinNeinNein
Bondster2017Konsumkredite10-16%11-32 MonateJaNeinJa
Bergfürst2011Immobilienkredite1-22%12-21 MonateJaJa
Bullride2012Fahrzeug Vermietung??JaNeinNein
Crowdestate2014Immobilienkredite13-17%4-12 MonateJaJaJa
Finbee2015Konsumkredite9-42%12-84 MonateJaJaja
Hive52022Konsumkredite14%1 MonatNeinNeinJa
Kviku Finance2020Konsumkredite12%12 MonateNeinNeinJa
LetsInvest2020Immobilienkredite7-12%6-18 MonateNeinJaNein
Linked Finance2013Unternehmenskredite11%1-36 MonateNeinJaJa
Nibble Finance2020Konsumkredite8-14,5%1-60 MonateNeinNeinJa
Nordstreet2018Immobilienkredite7-15,5%6-36 MonateJaJaJa
Maclear2022Geschäftskredite14,6-14,7%15-16 MonateNeinJaNein
Max Crowdfund2019ImmobilienkrediteBis zu 10%12 MonateNeinJaNein
Moncera2020KonsumkrediteBis zu 9%6-84 MonateVerkauf möglichJaJa
Monestro2021KonsumkrediteBis zu 13%6-84 MonateNeinJaJa
Profitus2017Immobilienkredite9-13,5%6-12 MonateNeinJaJa
Reinvest242018Immobilienkredite12-14%6-24 MonateJaNeinNein
Savy2014Konsumkredite12-15%18-54 MonateJaJaJa
Shojin2009Immobilienkredite14-24%12-36 MonateNeinJaNein
Tribe Funding2020Unternehmenskredite, Agrarkredite, Immobilienkredite7-16%6-48 MonateNeinNeinNein

Letztes Update 12.01.2025 Ventus Energy, Nectaro, Auto-Invest und Bonus wurden hinzugefügt.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Umfassende Übersicht und Kriterienliste

1. Gründungsjahr: Der Zeitpunkt der Gründung einer Plattform ist entscheidend, um ihre Erfahrung und Stabilität einzuschätzen. Ältere Plattformen könnten ein längeres Erfolgskonto haben.

2. Kreditarten: Ein detailliertes Verständnis darüber, auf welche Arten von Krediten sich eine Plattform spezialisiert, ist unabdingbar. Das hilft dir, eine Plattform zu wählen, die genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist, sei es Privatkredite, Unternehmenskredite oder andere.

3. Mindest- und Höchstbetrag für Kredite: Die Grenzen für Kreditbeträge sind entscheidend. Untersuche, ob die Plattform Mindest- und Höchstbeträge anbietet, die mit deinen finanziellen Bedürfnissen übereinstimmen.

4. Zinssätze: Die Zinssätze variieren erheblich zwischen den Plattformen. Betone die Bedeutung dieser Information, um die potenziellen Kosten der Kredite genau zu verstehen und zu vergleichen.

5. Risikoklassen oder Bonitätsbewertungen: Einblick in die Bonitätsbewertungen der Plattform kann dir helfen, deine eigene Risikotoleranz zu bestimmen. Plattformen klassifizieren Kreditnehmer oft in Risikoklassen, die sich auf ihre Kreditwürdigkeit beziehen.

6. Rückkaufgarantie: Die Verfügbarkeit einer Rückkaufgarantie ist ein Sicherheitsmerkmal. Informiere dich darüber, wie die Plattform deine Investition schützt, wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen nicht leisten können.

7. Laufzeiten der Kredite: Die Dauer, für die Kredite verfügbar sind, beeinflusst deine Renditen. Achte darauf, wie die Plattform Laufzeiten strukturiert.

8. Sekundärmarkt: Ein Sekundärmarkt bietet dir die Möglichkeit, Kredite vorzeitig zu verkaufen und erhöht die Liquidität deiner Investitionen. Überprüfe, ob die Plattform diese Option anbietet.

9. Währungen: Die unterstützten Währungen spielen eine Rolle, besonders für internationale Investoren. Stelle sicher, dass die Plattform die Währungen unterstützt, die für deine Anforderungen relevant sind.

10. Benutzerfreundlichkeit der Plattform: Die Benutzeroberfläche und der Kundensupport beeinflussen deine allgemeine Nutzererfahrung. Achte darauf, wie benutzerfreundlich die Plattform ist und wie gut der Kundensupport funktioniert.

11. Sicherheitsmaßnahmen: Sicherheitsmaßnahmen sind entscheidend, um persönliche und finanzielle Daten zu schützen. Überprüfe die Sicherheitsstandards der Plattform.

12. Historische Renditen: Betrachte die historischen Renditen, um einen Einblick in die Performance der angebotenen Kredite zu erhalten. Beachte jedoch, dass historische Ergebnisse keine Garantie für zukünftige Renditen sind.

13. Community und Nutzerbewertungen: Bewertungen und Feedback von anderen Nutzern bieten eine realistische Perspektive. Tauche in die Community ein, um Erfahrungen und Zufriedenheit mit der Plattform zu verstehen.

14. Regulierung und Lizenzierung: Eine klare rechtliche Struktur und Lizenzierung geben dir Sicherheit über die Seriosität der Plattform. Achte darauf, dass die Plattform allen gesetzlichen Anforderungen entspricht.

Indem du all diese Kriterien sorgfältig berücksichtigst, schaffst du eine solide Grundlage für deine Investitionsentscheidungen im Bereich der P2P-Kredite.

Haftungsausschluss

Die Informationen in diesem Artikel dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Finanzberatung dar. Die Entscheidung, in Peer-to-Peer-Kredite zu investieren, liegt allein beim Leser und sollte nach sorgfältiger Prüfung aller relevanten Informationen und unter Berücksichtigung individueller finanzieller Ziele und Risikobereitschaft getroffen werden.

Es wird darauf hingewiesen, dass vergangene Erfolge oder Renditen, die in diesem Artikel möglicherweise erwähnt werden, keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Finanzmärkte unterliegen Schwankungen, und Investments in P2P-Kredite sind mit Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals.

Der Autor übernimmt keine Haftung für Schäden, Verluste oder finanzielle Konsequenzen, die sich aus der Nutzung der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen ergeben. Es wird empfohlen, professionelle Finanzberatung einzuholen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden. Jeder Leser sollte seine eigene Due Diligence durchführen und sich bewusst sein, dass Investitionen Risiken bergen können

Zuletzt aktualisiert am 12. Januar 2025